Fol. 106: Brief von Robert Zahn über mehrere Objekte
Brief von Robert Zahn über mehrere Objekte – Berlin, 15.06.1903
1 Blatt ca. DIN A4, beidseitig beschrieben in schwarzer Tinte. Auf S.1 oben rechts mit rotem Farbstift „36“; oben mittig ein Stempel mit Reichsadler, umkreist von dem Schriftzug „KÖNIGLICHE MUSEEN * BERLIN *“.
[Seite 1]
Berlin, den 15. Juni 1903
Lieber Herr Professor!
Anbei erhalten Sie das Verzeichnis, das ich Ihnen
in meinem Brief in Aussicht stellte. Die zwei darin
auf geführten Scherben aus dem Kabirion erhalten Sie
später. Die eine, mit Inschrift, habe ich an [Paul] Wolters
zum Studium gesandt, er wird sie bei Ihnen direkt
einsenden.
Außerdem sind dieser Sendung beigefügt:
1). fragm[entarisches] Pferd des Schwarzdipylonstils. 2). zwei
moderne Fälschungen, Gesichtsvasen. Darüber [?] erhielten
Sie schon früher die Abrechnung.
[Seite 2]
Neues kann ich Ihnen hier nicht berichten.
[Carl] Watzinger wird zum Zweck einer Studienreise
seinen diesjährigen Urlaub um 2 Wochen verlängert
erhalten, somit kann man mir gegebenenfalls
im nächsten Jahr, wenn die Reise zustandekommt,
eine Verlängerung des Urlaubes wohl auch
nicht verweigern.
Mit herzlichen Grüßen, auch [?] für die
lieben Ihrigen, verbleibe ich
Ihr ganz ergebener
Robert Zahn.
bitte auch [Harald] Hofmann bestens zu grüßen..
Transkription angefertigt von Anton Boxhammer
Redaktion: Polly Lohmann
Hochauflösender Scan der Universitätsbibliothek Heidelberg

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Polly Lohmann (30. März 2024). Fol. 106: Brief von Robert Zahn über mehrere Objekte. Objekt & Provenienz. Abgerufen am 22. April 2025 von https://doi.org/10.58079/w4yo