Fol. 8–9: Liste mit Objekten, wohl verfasst von Karl Bernhard Stark
Liste von Terrakotta-Figurinen und Keramik-Fragmenten – ohne Autor, Datum und Ort
2 Blätter, ca. DIN A4. S. 1, 2 und 3 beschrieben. Tinte, schwarz. Jedem Objekt in der Liste ist eine zusätzliche Signatur/Inventarnummer zugewiesen (Großbuchstabe + Ziffer, z.B. B71, C92).
Auf S. 1 sind zwei Daten angegeben, von denen der Eintrag “31 Debr” nicht die Verwischungen des ersten Eintrags („14 Novbr“) hat und dessen Tintenfärbung dunkler erscheint. Er ist offensichtlich nachträglich geschrieben worden, möglicherweise ein Bearbeitungsdatum (?). Unterhalb der Preisangaben in Francs ist von anderer Hand mit Bleistift jeweils die Umrechnung in die badische Landeswährung Silbergulden (fl.) eingetragen.
[Seite 1]
Heidelberg den 14 Nov[em]b[e]r 1871.
31 De[zem]b[e]r [?]
Archäologisches Institut
Unter dem 14. Nov[em]b[e]r wurden dem archäologischen
Institut folgende Gegenstände als angekauftund [—] geschenkt von dem Direktor auf seiner Reise nach Kleinasien und Grie-
chenland übergeben:
1.) Ein großes antikes Gefäß (Kraterform)
in schwarzer Färbung und Firniß frcs
Aus Athen angekauft zu – 80 –
(gekauft v. Prof v. Meldeck [?]) Inventar C. 91. 37 fl. 20.
2.) Eine antike sitzende Terracotte, weiblich[e]
Figur Aus Athen – 20 –
B. 72 9 fl. 20.
3) Eine große stehende Terracotte.
eine Hydriophore im strengen Stil
B. 73 Aus Athen
3) Eine große stehende Terracotte.
eine Hydriophore im strengen Stil
B. 73 Aus Athen
4) Eine sitzende weibl[iche] Figur (Niobide)
B. 74 in Terracotta. Aus Theben. Fr[ag]gm[en]t
5) Eilende weibl[iche] Figur (Niobide) in Terracotta.
B. 75 Aus Athen
6) Eine sitzende, weibl[iche] Figur (Leda)
B. 76 in Terracotta. Aus Athen
7) Eine kleine Bronze: sitzende [?] Niobide
Aus Athen
8) Eine Bronze: alterthümliche Athene
[hinter den Nummern 3 bis 8 eine geschweifte Klammer, dahinter:] 200 – 93 fl. 20.
9) Ein Marmorkopf: Panisk mit Weinlaub.
In Smyrna gekauft – 20 –
9 fl. 20.
10) Ein kleiner alterthüml[icher] Faunkopf [?] in
Terracotta. Von Akropolis in Athen)
(Schuttbasis [—] [—]) – 2 –
B. 77 56 xr
_______________________
frcs 322
150 fl. 16 xr
[Seite 2]
Transport [= Übertrag von S. 1] frc[an]s c[en]t[i]m[es] [?]
322
11) Eine kleine, [—] Menschenfigur [?] in
B. 78 Terracotta – 5 –
2 fl. 20.
12) Einer zu einer Lampe gehöriges Relief
rund (bloßester [?] Eros)
B. 80 Aus Athen – 3 –
1 fl. 24 xr.
13) Eine Terracottafigur aus PaestumEin Marmorfragment vom Parthenon-[?]
fries (Fuß mit Gewandung )
Athen
(Demeter mit Korb)
B. 79 – 15 –
7 fl.´
14) Ein in Kalkstein gedrehtes Gefäß
(Lekythos) Athen
B. 92 – 5 –
2 fl. 20.
15) Ein grades langes spindelförmiges
Gefäß
Aus Athen
C. 97 – 3 –
1 fl. 24
16) Sieben Fragmente alterßgemäss[er] [?]
Vasenscherben [?] mit Zeichnungen
Aus Athen
C. 94 – 7 –
3 fl. 16 xr.
17) Zwölf Fragmente von Vasenscherben [?]
mit schwarzer glänzender und rother Farbe und
Firniß
Aus [—] u. Athen
C. 94 – 3 –
1 fl. 24
18) Ein Fragment eines [!] Lekythos mit weißer
FärbungAus Bei Athen
C. 95 – 3 –
1 fl. 24.
19) Sieben Stück Fragmente von Gefäßen
mit rother Farbe
Aus [—] und Athen
C. 96 – 4 –
1 fl. 52.
20) Sechs geschliffene Marmorproben
aus Athen – 3 –
1 fl. 24.
21) Eine Tetradrachme des Lysimachos
sehr gut erhalten – 20 –
9 fl. 20
_____________
377 393 frcs
[Seite 3]
[Transkription noch ausstehend]
Hochauflösender Scan der Universitätsbibliothek Heidelberg
Transkription angefertigt von Rainer Eickhoff und Claus Hattler
Redaktion: Polly Lohmann




OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Polly Lohmann (31. März 2024). Fol. 8–9: Liste mit Objekten, wohl verfasst von Karl Bernhard Stark. Objekt & Provenienz. Abgerufen am 22. April 2025 von https://doi.org/10.58079/w4yp