Fol. 147: Liste von Objekten, von Rudolf Pagenstecher für das Archäologische Institut Heidelberg erworben
Erwerbung von Gefäßen und Lampenfragmenten stadtrömischer Herkunft – Rom, 25.01.1911
Erwerbung von Gefäßen und Lampenfragmenten stadtrömischer Herkunft – Rom, 25.01.1911
Verzeichnis von italischen Objekten, die durch Kauf oder Vermittlung Rudolf Pagenstechers nach Heidelberg kamen, offenbar aus der Privatsammlung Johannes W. F. Reimers – Hamburg, 22.12.1909
Liste von verschiedenen in Perugia erworbenen Objekten – Perugia, Juli 1913
Schenkung mehrerer Objekte aus Tarent und Bari an das Archäologische Institut der Universität Heidelberg – Tarent, 10.02.1902
Schenkung von 22 Objekten an das Archäologische Institut der Universität Heidelberg, vermittelt durch Rudolf Pagenstecher – Hamburg, 27.12.1909.
Liste schwarzfiguriger Keramikfragmente, von Rudolf Pagenstecher für das Archäologische Institut der Universität Heidelberg erworben – Tarent, 12.03.1911
Notiz von Rudolf Pagenstecher an das Archäologische Institut der Universität Heidelberg – Eleusis, 05.1914
Notiz von Rudolf Pagenstecher mit Aufzählung geschenkter Objekte an einen unbekannten Adressaten – Ort und Datum unbekannt.
Liste von Objekten, von Rudolf Pagenstecher für das Archäologische Institut der Universität Heidelberg erworben – wohl Rom, 26.05.1911
Ankauf mehrerer Objekte in Ägypten und Italien durch Rudolf Pagenstecher für das Archäologische Institut der Universität Heidelberg – Rom, 24.02.1913